top of page

Wie kann die Problematik der Torfmoore am besten vermittelt werden?

Seit die Freiwilligen im Oktober 2020 den definitiven Entwurf für das Informationszentrum vom Museologen Olivier Schinz und vom Szenographen Sébastien Guenot sahen, liegt es ihnen besonders am Herzen.


Die beiden Fachleute beschreiben mit Poesie und Begeisterung ein sehr konkretes Projekt, dank dem die Gäste die Welt der Torfmoore, ihren Bezug zum Dorf, ihre Geschichte und die Herausforderung ihres Schutzes in einem spielerischen und lehrreichen Format entdecken können. Das Ganze erlaubt ein tiefes Eintauchen ins Thema und vermittelt den Besucher/innen den Eindruck, inmitten eines Moores zu stehen.


Centre d'interprétation vu du dessus, image Sébastien Guenot


Bis zur definitiven Fertigstellung wird sich das Informationszentrum noch weiter entwickeln, aber es lohnt sich, den Entwurf bereits jetzt zu entdecken. Treten Sie also zusammen mit uns durch die rechte Türe ein.



Projet architectural, frundgallina architectes fas sia

Die Treppe vor Ihnen führt Sie direkt ins Informationszentrum.


Centre d'interprétation, image Sébastien Guenot

Sie betreten einen grossen Saal und sind sofort inmitten der Welt der Torfmoore von Les Ponts-de-Martel.


Centre d'interprétation, image Sébastien Guenot


Der erste Teil der Ausstellung ist der Geschichte des Torfabbaus gewidmet. Bilder und Texte in verschiedenen Sprachen, Archivdokumente und Amateurvideos entführen Sie in eine Atmosphäre, die für Besucher und Besucherinnen jeder Altersklasse und unterschiedlichster Interessen gleich faszinierend ist.


In der Mitte des Raumes befindet sich ein riesiger Tisch mit einem beeindruckenden Modell des Tales Les Ponts-de-Martel. Die Projektion historischer Elemente lädt Sie ein, sich mit den durch den Torfabbau bedingten Änderungen der Landschaft auseinanderzusetzen. Ein interaktives Modul erlaubt einen Dialog. Alle dürfen sich dazu äussern, wie Massnahmen formuliert werden müssen, welche sowohl die Natur schützen als auch die lokalen wirtschaftlichen Zwänge berücksichtigen.


Centre d'interprétation, image Sébastien Guenot

Centre d'interprétation, image Sébastien Guenot


Ein grosser, ovaler Bildschirm, eine 360°-Ansicht des Torfmoores, gefilmt in allen vier Jahreszeiten. In diesem einnehmenden Spektakel können Sie selbst den Ort und die Jahreszeit wählen, in welche Sie entführt werden möchten. Ein natürliches Schauspiel von blendender Schönheit wird Ihnen geboten.


Centre d'interprétation, image Sébastien Guenot


Zuhinterst im Raum erlauben Dioramas mit runden Fensterchen die Funktionsweise der Torfmoore zu erfassen, die Bedeutung ihres Vorkommens als natürlicher Lebensraum von unglaublichem Reichtum. Die Besucher/innen können sogar kleinste Details der speziellen Fauna und Flora dieses Ökosystems entdecken und sich minutenlang davon faszinieren lassen.


Centre d'interprétation, image Sébastien Guenot


Im kleinsten Raum werden Filme zu den unterschiedlichen Aspekten der Torfmoore gezeigt.


Centre d'interprétation, image Sébastien Guenot


Nach dem Besuch des Informationszentrums sind alle eingeladen, die Reise auf den Lehrpfaden fortzusetzen und mit Hilfe eines Kartensets ihren Vorlieben und ihrem Wissen entsprechend verschiedenen Pfaden folgen.


Die Präsentationsfläche der Torfmoore ist ein offenes Fenster. Die Besucher und Besucherinnen haben freien Zutritt und können dank des Kartensets oder anlässlich eines geführten Rundgangs noch mehr entdecken. Rundgänge werden je nach Jahreszeit öffentlich angeboten oder können individuell für Gruppen oder Schulklassen organisiert werden. Das Informationszentrum ist ein Umweltbildungsangebot für das breite Publikum, unterstützt durch unsere Partner Pro Natura, Kanton Neuenburg und Gemeinde Les Ponts-de-Martel.


Sentier des tourbières, photo de Cyrill Burri

ABONNIEREN

Abonnieren Sie den Newsletter des Torfmoorhauses

Danke

Torfmoorhaus

Rue Major-Benoît 3, 

CH-2316 Les Ponts-de-Martel

Öffnungszeiten des Interpretationszentrums


Bis 22. September


Montag und Dienstag: Geschlossen

Mittwoch bis Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr

Samstag und Sonntag: 10 – 17 Uhr


Auf Anfrage können Sie für Gruppen und Schulen an einer Führung außerhalb der Öffnungszeiten teilnehmen.


Vom 25. September bis 17. Juni 2025


Montag und Dienstag: Geschlossen

Mittwoch bis Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr


Auf Anfrage können Sie für Gruppen und Schulen an einer Führung außerhalb der Öffnungszeiten teilnehmen.


Öffnungszeiten des Restaurants

Mittwoch bis Samstag

8:00 - 23:30 Uhr


Sonntag

8:00 - 15:00 Uhr


Das Hotel ist 7 Tage die Woche geöffnet

Frühstück von 8:00 bis 10:00 Uhr, außer bei Übernachtungen am Sonntagabend und Montagabend.

I AUFFÜHRUNGSSAAL,
SEMINAR UND BANKETT

von 48 bis 60 Plätzen

Fahrradraum – Skiraum

​​WLAN im gesamten Gebäude

​Parkplätze in der Nähe mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge

​Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität

KONTAKT UND RESERVIERUNG

I INTERPRETATIONZENTRUM

032 937 27 77 (nur nachmittags erreichbar)

accueil@mdt-ne.ch

I HOTEL-RESTAURANT-MEHRZWECKSAAL  

032 937 13 33

cerf@mdt-ne.ch

© 2023 von Digital Facets.

bottom of page